Liebe Eltern, an dieser Stelle erhalten Sie einen Einblick in unser Ludgerusleben, an dem wir Sie gerne regelmäßig teilhaben lassen.

Spendenaktion
(30.03.2023)
Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei hat die Schülerinnen und Schüler der Ludgerusschule sehr bewegt. Bei einer kurzfristigen Spendenaktion kam mit Unterstützung vieler Eltern, Kinder und Herrn Duran die stolze Summe von 788,61 € zusammen. Jeder Euro, den die Kinder teilweise von ihrem eigenen Erspartem nahmen, wird Gutes bewirken und helfen.
Vielen Dank an alle engagierten Spenderinnen und Spender.
Karneval 2023
(16.02.2023)
In vielen verschiedenen Kostümen kamen die Kinder am 16.02.2023 in die Ludgerusschule. Morgens wurde jeder Klassenraum von einem Teil der Klassengemeinschaft dekoriert, um gemeinsam ab der zweiten Unterrichtsstunde Karneval zu feiern. Auch in diesem Jahr haben sich alle Kinder und deren Eltern schöne Verkleidungen ausgedacht und somit zu einer bunten Feier beigetragen. Nach vielen Spielen, Tänzen und kleinen Wettbewerben baute der andere Teil der Klassengemeinschaft in der letzten Stunde wieder alles ab und räumte den Klassenraum für den nächsten Unterrichtstag wieder fleißig auf. Dieser Tag hat uns allen sehr viel Spaß bereitet.
Adventsbasteln
(17.12.2022)
Auch im diesen Jahr wurde wieder in der Ludgerusschule ein Basteltag veranstaltet.
Es entstanden verschiedene winterliche Fensterbilder, Weihnachtsmitbringsel und eine Vielzahl an verschiedenen Dekorationen, die die Ludgerusschule nun in einem weihnachtlichen Licht erstrahlen lassen. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben erfolgreich geholfen, unsere Schule zu schmücken.
Trixitt
(14.11.2022)
Energieprojekt
(13.11.2022)
Im Anschluss konnten die Kinder mit kleinen solarbetriebenen Fahrzeugen auf dem Schulhof Erfahrungen im Bereich der grünen Energie sammeln.

Herbstferien
(01.10.2022)
Liebe Kinder,
wir wünschen Euch erholsame Herbstferien.
Euer Ludgerusteam

Schulstart
(04.08.2022)
Liebe Kinder, wir wünschen Euch einen guten Start in das Schuljahr 2022/2023. In diesem Jahr werden wir wieder neue Schülerinnen und Schüler begrüßen und für einige von Euch ist es das letzte Schuljahr an einer Grundschule. Eine spannende Zeit liegt vor uns.
Wir freuen uns, Euch bald wiederzusehen.
Liebe Grüße
Das Team der Ludgerusschule
Projektwoche 2022
(04.08.2022)
In diesem Jahr war es dann mal wieder endlich so weit und wir konnten wieder gemeinsam eine Projektwoche gestalten. Unter dem Motto „Sport und Spiele“ konnten die Kinder viele spannende und schöne Angebote kennenlernen.
Das Besondere an dieser Projektwoche war, dass die Schülerinnen und Schüler in einer für diese Woche neu zusammengesetzten Gruppe, jeden Tag ein neues Angebot bei einer anderen Lehrkraft kennenlernen durften. In den Projektwochen der vorherigen Jahre begleitete sonst immer nur eine Lehrkraft die Gruppe durch die ganze Woche. Mit dem neuen Rotationsverfahren gab es also jeden Tag etwas neues, spannendes und unerwartetes zu entdecken. Anhand einer Angebotsübersicht konnten die Schülerinnen und Schüler genau sehen, in welche Räume sie am Folgetag gehen mussten und welches Angebot auf sie wartete.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten Angebote wie beispielsweise Wettrennen mit Bobbycars auf dem Schulhof, Teamspiele mit Tüchern und Bällen, Steine bemalen, Geschicklichkeitsspiele, Quizze auf dem
i‑Pad zu erstellen und vieles mehr.
Das Ende der diesjährigen Projektwoche bildete das Sportfest, das sich perfekt in das Motto der Projektwoche fügte und einen schönen Abschluss bildete.
Die Projektwoche hat wieder gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder zu animieren, sich körperlich zu bewegen und das Spielen auch jenseits von digitalen Medien zu fördern.
Wir freuen uns auf die Projektwoche im nächsten Jahr und sind schon auf die Themen und Angebote gespannt.
Wir werden zu Musikern!
(12.06.2022)
Die Eulen-Klasse (2b) hat im Musikunterricht eigene Trommelrasseln gebaut. Mit diesen Instrumenten wurden im Anschluss verschiedene Musikformate begleitet. Sowohl beim Volkslied als auch beim klassischen Marsch hatten die Kinder die Möglichkeit, sich musikalisch auszutoben.
Nun sind die Eulen Rhythmus-Experten!
Ausflug in den Zoo
(17.05.2022)
Für die Eulen- und Pandaklasse hieß es am 4. Mai 2022 auf zum ersten großen Ausflug. Nach so langer Zeit mit Coronabeschränkungen ging es in die Zoom-Erlebniswelt nach Gelsenkirchen. In der Zooschule streichelten wir ein Löwenfell und konnten Schnecken auf die Hand nehmen. Bei schönstem Sonnenschein entdeckten wir dann noch viele andere Tiere, wie Pinguine, Erdmännchen und Zebras in den verschiedenen Welten.
Vorsicht, Piraten!
(03.04.2022)
Die Waschbären (1c) haben im Sachunterricht zum Thema „Schwimmen und Sinken“ geforscht. Anschließend wurden Flöße für die Piratin Wanda Waschbär gebaut.
Dabei sind ganz tolle Ideen entstanden.

Herten putzt – Wir helfen mit!
(03.04.2022)

Friedenstauben der 4a für die Ukraine
(03.04.2022)
Der Ukraine Konflikt ist auch an unserer Schule ein Thema. Immer wieder wird dieser im Unterricht thematisiert und es gibt Zeit und Raum für Fragen, Gedanken und Sorgen der Kinder.

Der letzet Besuch im Naturerlebenisgarten für die 4a
(03.04.2022)
Am Freitag, den 25.3.22 besuchte die 4a zum letzten Mal den Naturerlebenisgarten. Bei schönstem Sonnenschein ging es los auf Erkundungstour. Es machte wie immer sehr viel Spaß und es war ein gelungener Abschluss. Jedoch fiel der Abschied sehr schwer.

Skate-Schule
(03.04.2022)
Für die 3. und 4. Klassen stand am Freitag, den 4.3.22 Inlineskaten auf dem Stundenplan.
Nach einer kurzen Erklärung und dem Anlegen der Schutzausrüstung ging es auch schon los.
Nacheinander wurden die Kids auf die Rollen geholt und dann hieß es Skaten bis die Rollen glühen.
Vielen Dank an die Skate-Schule, die dieses Erlebnis abwechslungsreich und spannend gestaltet hat.

Auszeichnung fobizz-Schule 2021/2022
(15.03.2022)
Wir sind stolz darauf fobizz-Schule 2021/2022 zu sein. Fobizz ist ein Anbieter für Online-Fortbildungen, bei dem sich Lehrkräfte bedarfsgerecht und kontinuierlich zu aktuellen Themen weiterbilden können. Die Online-Fortbildungen sind dauerhaft verfügbar und können jederzeit besucht werden. Alle Lehrkräfte können sich so im eigenen Tempo und von überall aus weiterbilden. In den praxisnahen Fortbildungen erwerben Lehrkräfte digitale Kompetenzen und didaktisch-methodische Fähigkeiten, um digitale Technologien sinnvoll im Unterricht einzusetzen und zu thematisieren. Teils wurden die bisher gemachten Erfahrungen und neuen Erkenntnisse schon erfolgreich mit unseren neuen digitalen Tafeln umgesetzt und erprobt.
Schön, dass wir nun auch ein digitales Gütesiegel tragen.

Frühlingsgruß
(08.03.2022)
Eine kleine Aufmerksamkeit zum Weltfrauentag von einer lieben Mutter, auch in schweren Zeiten!
Vielen lieben Dank dafür 🙂

Karneval
(26.02.2022)
Am 25.02.2022 wurde an der Ludgerusschule in den ersten vier Schulstunden Karneval gefeiert. Viele Kinder haben sich verkleidet und man konnte an diesem Tag Prinzessinnen, Giraffen, Bären, Harry Potter und vielen mehr begegnen. Im Rahmen der Coronaregelungen konnten die Kinder malen, basteln, spielen und tanzen. Natürlich durfte es an Essen und Süßigkeiten nicht fehlen. Unsere neuen digitalen Tafeln wurden als Diskolicht umfunktioniert. Am Ende des Schultages gingen alle Kinder mit einem Lächeln nach Hause. Wir sind schon auf die Kostüme und Verkleidungen im nächsten Jahr gespannt.

Verkehrspolizei
(19.02.2022)
Die Verkehrspolizei besuchte am 16.02.2022 alle Klassen des ersten Jahrgangs und sprach mit den Kindern über Verkehrsteilnehmer, Verkehrswege und ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr. In einem kleinen Experiment konnten die Kinder testen, ob auch sie sicher und gut sichtbar im Straßenverkehr unterwegs sind. Die Kinder fanden es sehr spannend und danken der Verkehrspolizei für ihren Besuch.

Mitgestalten
(13.01.2022)
Eine gute Kooperation zwischen Eltern und Lehrkräften bildet die Grundlage für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern.
Unsere neue E‑Mail Adresse soll es Ihnen erleichtern uns Vorschläge, Anregungen und Verbesserungsideen mitzuteilen.
Alles Weitere erfahren Sie hier.
Ihr Ludgerusteam

Nikolaustag
(06.12.2021)
Habt Ihr den Nikolaus heute auch gesehen? Mit seiner roten Mütze, seinem roten Gewand und großen Krummstab?
Wir sind uns ganz sicher und haben uns über den Besuch sehr gefreut.
Danke lieber Nikolaus.

Digitale Tafeln
(November 2021)
Im November 2021 war es dann endlich soweit. Sieben Kreidetafeln wurden gegen digitale Tafeln mit seitlichen Whiteboardflügeln ausgetauscht. Der riesige Bildschirm sorgte nicht nur bei den Kindern für großes Staunen. Auch die Lehrkräfte waren verblüfft und mussten sich erst einmal mit der neuen Tafel vertraut machen. Bis alle Funktionen und Möglichkeiten entdeckt und ausgeschöpft werden, wird wohl noch einge Zeit vergehen. Aber viele kreative Ideen und spannende Unterrichtsreihen werden mithilfe der Tafel für die Kinder sicherlich einen großen Mehrwert bringen. Davon sind wir überzeugt.
Im Jahr 2022 erfolgt der Austausch weiterer Kreidetafeln. Wir freuen uns schon.

Einheitsbuddeln 2021
(03.10.2021)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 03. Oktober 2021 wurden im Rahmen des „Einheitsbuddeln 2021“ zwei junge Bäume von unseren Schülerinnen und Schülern in der Nähe der Ludgerusschule gepflanzt, um einen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz zu leisten.
In diesem Erlebnisbericht finden Sie einen kleinen Beitrag über die Ereignisse an diesem, doch verregneten, Tag. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, die dieses Projekt erst ermöglicht hat.
Ihr Ludgerusteam
Alles Gute zum Schulanfang
(07.08.2021)
Liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler,
die Kindergartenzeit ist zu Ende und die Zeit als Schulkind beginnt. Ihr seid bestimmt schon ganz neugierig und seid gespannt, was ihr in der Schule alles lernen werdet.
Auch das Team der Ludgerusschule freut sich schon sehr auf euch und euren ersten Schultag.
Und hey, kennst du schon unser Schul T‑Shirt?
Auch den anderen Schülerinnen und Schüler der Ludgerusschule wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr.
Viele liebe Grüße
Euer Ludgerusteam
Webebecher basteln
(19.04.2021)
Liebe Eltern und Besucher,
hier finden Sie ein Bastelvideo zum Thema Webebecher von Frau Piehl.
Schöne Osterferien!
(31.03.2021)
Liebe Kinder,
wir wünschen Euch erholsame Osterferien und eine schöne Osterzeit.
Euer Ludgerusteam
Ostern – Fuchs-Ei herstellen
(25.03.2021)
Liebe Eltern und Besucher,
hier finden Sie ein Lernvideo zum Herstellen eines Fuchs-Ei von Frau Piehl.
Neben den ganzen Schulmaterialien ist in der Osterzeit ein bisschen Abwechslung für die Kinder sicherlich das Richtige.
Sportunterricht in Coronazeiten – Ludgerusschüler machen Schnitzeljagd
(22.01.2021)
Weil Sportunterricht zu Hause am Computer schwierig ist, haben sich die Lehrer/innen der Ludgerusschule eine besondere Aufgabe zur Förderung der sportlichen Aktivität ihrer Kinder in Coronazeiten überlegt: Bei einer Schnitzeljagd durch den Ortsteil Paschenberg gilt es, während eines ausgiebigen Spaziergangs – natürlich nur mit Personen des gleichen Haushalts – ein Rätsel zu lösen und dabei verschiedene Turnübungen zu absolvieren. Denn: Bewegung an frischer Luft ist gesund und tut gut gegen Coronalangeweile.
Laufzettel – Schnitzeljagd am Paschenberg
Eigene Knete herstellen
(08.01.2021)
Liebe Eltern und Besucher,
hier finden Sie ein Lernvideo zum Herstellen eigener Knete von Frau Piehl.
Neben den ganzen Schulmaterialien ist ein bisschen Abwechslung für die Kinder sicherlich das Richtige.
Weihnachtsstimmung
(15.12.2020)
Alle Jahre wieder ist unser Weihnachtsbaum im Eingangsbereich unserer Schule ein Blickfang für klein und groß.
Danke an die fleißigen Helfer, die unseren Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt haben.
Aktionstag „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“
(05.10.2020)
Am 30. September 2020 fand der bundesweite Aktionstag „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ statt. Mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1273 Schulen setzten am Mittwoch, 30. September, gemeinsam ein Zeichen für den Schulsport. Der bundesweite Aktionstag hat das Ziel, die Bedeutung von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag herauszustellen und zu zeigen, wie dies auch in Zeiten der Corona-Pandemie möglich ist.
Die Ludgerusschule lud jede Klasse nacheinander in die Turnhalle ein, um gemeinsam einen Line Dance zu „Cotton Eye Joe“ und „Footloose“ einzuüben. Die Kinder waren voller Freude und Konzentration dabei. Durch die Coronakrise ist es momentan leider nicht möglich die gewohnte und von vielen Kindern ersehnte Pausendisco vor den Ferien durchzuführen, daher hat sich die Schule zu einer Tanzaktion entschlossen.
Alle teilnehmenden Schulen können am Aktionstag hochwertige Preise gewinnen. Außerdem haben zahlreiche Sportler*innen, Bundesligavereine, Sportverbände, Sponsoren, Partner und die Deutsche Schulsportstiftung rund 1.400 weitere Gewinne für eine Verlosung zur Verfügung gestellt.

Einschulung
(16.08.2020 – 14:46 Uhr)
Wir begrüßen die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Ludgerusschule. Viele Pandas und Eulen hatten am 13.08.20 ihren ersten Schultag und kamen mit ganz unterschiedlich gestalteten Schultüten in die Schule. Die Freude war groß und alle Kinder konnten sich einen ersten Eindruck der Ludgerusschule, der neuen Klassenlehrerinnen und dem neuen Schulalltag machen.
Wir wünschen den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern alles Gute und viel Erfolg auf ihrem neuen Lern- und Lebensweg.

Abschied der Viertklässler
(05.07.2020 – 15:46 Uhr)
Am 26.06.20 war für die Kinder der Ludgerusschule der letzte Schultag vor den Ferien. Mit einem lachenden und auch einem weinenden Augen verließen uns die zukünftigen Fünftklässler. Zum Ende des Schultages ließen die Kinder Luftballons mit Wünschen steigen, die die Eltern beider Schulklassen organisierten.
Wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg an der neuen Schule.

LuPu Belohnung am 25.06.2020
(05.07.2020 – 15:39 Uhr)
Am 25.06.20 war es endlich soweit. Die Kinder der Ludgerusschule bekamen ihre Belohnung für das Sammeln der LuPu. Alle Kinder hatten großen Spaß und freuten sich über eine Kugel Eis vom Eismann.

Kleine Päckchen für die zukünftigen Schulneulinge
(13.05.2020 – 19:27 Uhr)
Da auch die zukünftigen Erstklässler in den Corona-Zeiten größtenteils zu Hause sitzen und manchmal gar nicht mehr wissen, wie sie sich die Zeit vertreiben sollen, hat die Ludgerusschule in Zusammenarbeit mit dem km² Bildung und dem Förderscout kleine Päckchen geschnürt und den Familien nach Hause gebracht.
Die meisten Familien wurden persönlich angetroffen und haben sich sehr gefreut, bei anderen konnten die Nachbarn oder größere Briefkästen die Päckchen in Empfang nehmen. Wir hoffen auf einen schönen Schulstart für die zukünftigen Erstis, trotz Corona und verbleiben mit herzlichen Grüßen!
Das Ludgerus-Team
Unser Regenbogen
(13.05.2020 – 11:04 Uhr)
Im Rahmen der eingeschränkten Kontaktsperre ab dem 16.03.2020 sandte das Lehrerkollegium der Ludgerusschule den Schüler/innen regelmäßig die notwendigen Arbeitsmaterialien zu, damit die Kinder in der schulfreien Zeit den benötigten Lernstoff bearbeiten konnten.
Das OGS- Team versuchte über kleine Überraschungen, wie z.B. gestaltete Schmunzelsteine, ‚Ruhrpottsteine‚ zum Selbstgestalten, Muttertagsvorschläge, Kontakt zu unseren Kindern aufzunehmen.
Dabei entstand der Gedanke, dass sich alle Kinder dieser Schule unter einem gemeinsamen Symbol wiederfinden. Dieser Wunsch kam von Frau Henning und Frau Blankenstein, über den wir sehr glücklich sind.
Der Regenbogen soll als Symbol dafür stehen, dass wir als Menschen gemeinsam stark sind und zusammenhalten in einer Situation, die übergeordnet ist.
Über dem Namenszug der Schule wurde daraufhin ein Regenbogen angebracht und an alle Kinder ein Begleitschreiben verteilt, das eine Papierschablone enthielt, auf dem sich die Kinder selbst darstellen konnten.
Wir haben schon etliche kreativ gestaltete, wunderschöne Exponate zurückerhalten und sie unter unserem Regenbogen zusammengebracht.
Lieben Dank bis jetzt. Wir leuchten schon zahlreich unter unserem Regenbogen auf dem Paschenberg.
Tipp: Klicke auf das Foto, um es zu vergrößern.
Löse das Ludgerusquiz!
(08.05.2020 – 18:04 Uhr)
Liebe Kinder der Ludgerusschule,
sooooo lange können wir schon nicht mehr zusammen in die Schule gehen. Vielleicht hast du schon glatt vergessen, wie es dort überhaupt aussieht.
Bei diesem Quiz siehst du Ausschnitte von Dingen, die du in der Schule oder auf dem Schulhof finden kannst. Errätst du was du siehst? Klicke auf das Bild, um alles besser sehen zu können.
Drucke dir dieses Blatt aus und trage hier deine Lösungen ein
Hier gibt es die Lösung des Rätsels
Eine Botschaft vom Ludgerusteam
(08.05.2020 – 12:38 Uhr)
Liebe Kinder,
auch wir vermissen unseren normalen Schulalltag und wünschen uns, dass wir alle wieder gemeinsam lernen können und uns wiedersehen. Bleibt gesund und hoffentlich bis bald.
Klickt auf das Foto, um es zu vergrößern.
Liebe Grüße
Das Team der Ludgerusschule

Wenn LehrerInnen zu Postboten werden
(23.04.2020 – 14:55 Uhr)
Voller Tatendrang machten sich in dieser Woche die LehrerInnen bei sonnigem, aber windigem Wetter auf den Weg über den Paschenberg. Mit dabei hatten sie Pakete voll mit Unterrichtsmaterial, um trotz Schließung der Schule dafür zu sorgen, dass die SchülerInnen daheim lernen können. Auf dem Weg trafen sie einige bekannte Gesichter, die sich freuten sie zu sehen. Natürlich waren auch die LehrerInnen erfreut nach so langer Zeit einige Kinder und Eltern wiederzusehen.
Und sollte das Material wieder ausgehen, werden die LehrerInnen erneut losziehen.

(23.04.2020 – 14:53 Uhr)
Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, z.B. an Frau Uzunkol, die sich gemeinsam mit Frau Piehl auf den Weg durch Herten begeben hat, um ihren Schützlingen der Klasse 1B neue Materialien zukommen zu lassen. Danke auch für die vielen spontanen Einladungen zu einem schnellen Abstands-Corona-Kaffee. Wenn wir diese aufregende Phase überstanden haben, trinken wir hoffentlich alle gemeinsam in unseren Klassenverbänden den wohlverdienten Kaffee.
ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS!
Wir Lehrer und Lehrerinnen sind froh, dass die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten so toll funktioniert. Schön, Sie an unserer Seite zu wissen!

Start der „Löwengruppe“
An unserer Ludgerusschule werden vormittags nun auch Vorschulkinder ohne einen Kita-Platz betreut. Näheres finden Sie unter folgendem Link:
Löwengruppe an der Ludgerusschule

Unser LuPu
Die Ludgerus-Punkte, auch LuPu genannt, wurden im Herbst 2019 eingeführt und als klassenübergreifendes Belohnungssystem in der Schule eingesetzt. LuPu werden an Schülerinnen und Schüler verteilt, die durch Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und besondere Leistungen auffallen. Dies kann beispielsweise selbstloses oder höfliches Verhalten sein (Tür aufhalten, Regeln befolgen und dadurch anderen ein Vorbild sein, unaufgefordertes Einsammeln von auf dem Boden liegendem fremden Müll etc.). Der pädagogische Sinn der LuPu besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, dass vorbildhaftes Verhalten anerkannt und belohnt wird. Die Schülerinnen und Schüler sammeln jedoch nicht für sich selbst, sondern für die Schulgemeinschaft. Je mehr LuPu bis zum Schuljahresende gesammelt werden, desto größer fällt die Belohnung für die Schülerschaft aus. Wir hoffen, dass wir bis zu den Sommerferien unseren Punktestand noch deutlich erhöhen können und gemeinsam etwas Schönes erleben dürfen.

Kinosaal statt Klassenzimmer
„Im Rahmen der Schulkinowochen NRW besuchten heute alle Schüler und Schülerinnen der Ludgerusschule das Cineworld Recklinghausen. Schon die gemeinsame Busfahrt sorgte bei den Kindern und Lehrern für gute Stimmung. Aufgeregt und voller Neugier sahen sie den Film „Pettersson und Findus- Findus zieht aus.“ Der ausgewählte Film soll im Anschluss in den nächsten Unterrichtseinheiten wie Deutsch oder Sachkunde zu Themen wie z.b. „Welchen Wert hat Freundschaft?“ mit den Kindern gemeinsam erarbeitet werden. Die Schulkinowochen sind ein deutschlandweites Projekt zur Filmbildung. Ziel ist es u.a. den außerschulischen Lernort für Schüler erlebbar zu machen und die Lehrkräfte zu motivieren, Filme als audiovisuelle Werke im Unterricht zu behandeln. Schule mal anders.

Sponsorenlauf
Am 02.10.2019 fand unser Sponsorenlauf statt. Aufgrund der Wetterlage mussten wir leider auf die Sporthalle zurückgreifen. Aber auch dort hatten die Kinder viel Freude und haben eine beträchtliche Summe erlaufen! Insgesamt wurden 1571,70 € von den Schülerinnen und Schülern der Ludgerusschule erlaufen. Am 11.10.2019 fand im Rahmen unserer Pausendisco die Siegerehrung statt. Die meisten Runden bei den Jungen schafften Erfan (3b) und Yousif (3a) mit je 21 Runden und bei den Mädchen schaffte Dalal (3b) ebenfalls 21 Runden. Das Geld geht an unseren Förderverein und kommt allen Kindern unserer Schule zugute, da es für unser Klasse 2000 Programm genutzt wird. An dieser Stelle nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an die Sponsoren und unsere fleißigen Läufer und Läuferinnen!


Abenteuer im Römerdorf/ Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b
Wir, die Klassen 4a und 4b, waren vom 16.09.–18.09.2019 auf Klassenfahrt in der Jugendherberge Haltern am See. Nach der Ankunft haben alle Kinder in ihren Zimmern im Römerdorf die Betten selbst bezogen. Fünf bis sechs Kinder wohnten zusammen in einer Haushälfte mit zwei Schlafräumen, einem Bad, einer Toilette, einem Flur und einem Aufenthaltsraum. Dort konnten wir naschen, spielen, quatschen, chillen oder malen. Für das leiseste und das ordentlichste Haus gab es Preise.
In der Jugendherberge erhielten wir Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Besonders gut haben uns die Pfannkuchen, Cornflakes und die Nudeln geschmeckt. Als Getränke gab es Tee, Saft und ein Waldmeistergetränk. Zwischendurch konnten wir zum Kiosk gehen. Einige kauften dort Ketten, Armbänder oder Süßigkeiten. Mit unseren Naturexperten unternahmen wir eine Waldwanderung und haben dabei auch Brennnesseln probiert und Tierspuren entdeckt. Dann sind wir noch gemeinsam durch die Westruper Heide gelaufen. Am Nachmittag fertigten wir ein Asselbild mit Hilfe von Nägeln und Fäden an oder verzierten Bäume mit Lehmgesichtern. Nach dem Handwerk stand freie Zeit auf dem Programm. Wir durften Fußball, Volleyball oder Tischtennis spielen, oder uns selbst beschäftigen. Bei einer Nachtwanderung haben wir das Fürchten gelernt. Am Abend zündeten Frau Peters und Herr Born ein Lagerfeuer an, an dem wir „Stöckchenbrot“ brieten. Zum Abschluss des Tages tanzten alle wild zu Disco-Musik.
Es war eine tolle Zeit für uns alle!

Die Füchse
Herzlich Willkommen, liebe Füchse! Die Klasse 1b ist still wie ein Mäuschen, passt auf wie ein Luchs, lernt fleißig wie ein Bienchen und wird schlau wie ein Fuchs! Nach einem halben Schuljahr, seid ihr nun keine Schulanfänger mehr – sondern ein tolles Team mit 27 Kindern. Mit viel Freude, Lachen und Motivation meistert ihr den Schulalltag. Langsam können wir lesen, schreiben und rechnen. Mit unserer Referendarin Frau Stawitzki im Matheunterricht lernt ihr viele tolle Lernumgebungen kennen. Ich bin stolz, dass ihr eine soziale Klasse seid – ihr Euch respektiert, mitfühlt und gegenseitig unterstützt.

Die Igel
In den ersten Wochen lernten sich die Kinder kennen und erkundeten das Schulgebäude. Schnell lebten sie sich hier ein, lernten mit Hilfe des Zebra-Raps und der Schreibtabelle die ersten Buchstaben. Auch in den anderen Fächern sammelten sie erste Erfahrungen und wurden schnell richtige Schulkinder. Neben dem Unterricht nahmen sie an anderen Bereichen unseres Schullebens teil. Beim Backen und Basteln, einem gemeinsamen Frühstück, dem Adventssingen und der Nikolausfeier mit ihrem ersten eigenen Auftritt hatten sie viel Freude. Wir freuen uns, dass ihr jetzt bei uns seid!

Erste-Hilfe-Fortbildung für das Kollegium
Nicht nur unsere Kinder machen sich im Sachunterricht mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut, auch das Kollegium frischt in regelmäßigen Abständen seine Kenntnisse in Erster Hilfe auf. Und so trafen wir uns am 18. November um in lockerer Runde ein ernstes Thema zu vertiefen. Vom zum Glück nicht ganz Alltäglichen wie Schnittverletzungen, Verschlucken etc. über Ohnmacht bis hin zum Herz-Lungen-Stillstand wurde alles angesprochen und teilweise nachgestellt, so dass wir das Gefühl haben, zur Not Ihren Kindern kompetent in Unfallsituationen helfen zu können. Trotzdem hoffen wir, dass wir das Erlernte und Trainierte nicht brauchen werden!

Pausendisco stimmt auf Ferien ein
Pünktlich zum Pausenklingeln am letzten Mittwoch vor den Ferien, erschallt an der Ludgerusschule laute Musik. Lehrer Herr Born hat die großen Boxen und das Mischpult angeschlossen und schlüpft in den nächsten 20 Minuten in die Rolle des DJs. Ein Teil der Lehrer, OGS Mitarbeiter und die Sekretärin stehen zur Animation bereit. Aufgeregt stürmen die Kinder auf den Schulhof und alle zusammen, „ob Groß ob Klein“ fangen an gemeinsam zu bekannten Chartsliedern zu tanzen und zu singen. Die Stimmung erreicht den Höhepunkt bei dem beliebten Lied A, E, I, O U bekannt von Kika Tanzalarm. Die gesamte Ludgerusschule stimmt sich bei der traditionellen Pausendisco auf die bevorstehenden Ferien ein. Um 9.55 Uhr ertönt die Pausenklingel und alle gehen gut gelaunt in die Schule. Und die Ferien sind wieder ein Stückchen näher gerückt.

Eltern Café fährt zum Weihnachtsmarkt nach Münster
In der schönen Weihnachtszeit hat auch das Eltern Café einen besonderen Ausflug unternommen. Wir sind mit insgesamt 9 Frauen zum Weihnachtsmarkt in Münster gefahren. Nach einer unterhaltsamen Zugfahrt sind wir in Münster direkt zum weltbekannten St. Paulus Dom gefahren, den wir uns dann sehr interessiert angeschaut haben. Der St.-Paulus-Dom ist eine römisch-katholische Kirche des Bistums Münster und zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten, ein Wahrzeichen von Münster. Er wurde von 1225 bis 1264 errichtet, ist also richtig alt. Danach sind wir bei schönstem Sonnenschein zu den verschiedenen Weihnachtsmärkte, die Münster zu bieten hat gelaufen und haben uns gemeinsam bei einem leckeren Kakao unterhalten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug mit den Eltern unseres Eltern Cafés! Eltern Café: immer donnerstags von 8:00 bis 10:00 Uhr in Raum E007.

Theater Till für Erstklässler
Wie immer in den letzten Jahren organisierten die Kinderfreunde der Stadt Herten die Aufführung des Theaterstücks „Abgeschnallt“. Nach den verschiedenen Übungen zur Verkehrserziehung im Unterricht und an der Paschenbergstraße schauten sich die Schulneulinge am 25. November in der Rosa-Parks-Schule die Aufführung an. Die kleine Jule möchte endlich allein zum Büdchen gehen. Bisher wurde sie immer von ihrem Auto Karacho überall hingefahren.
Mit Hilfe von Bordo (Bordsteinkante), Blinki (Fußgängerampel) und Zebra (Zebrastreifen) lernt sie sicher und selbstständig, wie man eine Straße überquert und sich richtig im Straßenverkehr verhält. Unsere Erstklässler waren von den passenden Kostümen und den einprägenden Liedern ganz begeistert. Am Ende des Theaterstücks sangen alle das Lied „Abgeschnallt“ laut und fröhlich mit.

Unser Schul-T-Shirt
Wir haben jetzt ein eigenes Schul-T-Shirt!
Ab diesem Schuljahr bietet der Förderverein coole T‑Shirts mit dem eigenen Namen (optional) in rosa und grau an.
Hier geht es zum Bestellformular.