Liebe Eltern, an dieser Stelle finden Sie wichtige Meldungen.

Formulare/ Anträge
(14.02.2021)
Liebe Eltern,
wie bereits angekündigt, wird der Unterricht an den Grundschulen am 22.02.2021 wieder aufgenommen.
Die OGS nimmt ihren regulären Betrieb noch nicht auf! Sie können Ihr Kind zur Notbetreuung im Rahmen der Betreuungszeiten anmelden. Kinder, die nicht zu den OGS-Kindern gehören, können – wenn das nötig sein sollte – während der Distanztage für eine Notbetreuung von 7.55 Uhr bis 11.30 Uhr angemeldet werden.
In der Notbetreuung findet kein Unterricht statt, aber die Kinder sollen dort selbstständig an ihren Aufgaben weiterarbeiten.
Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts
Das Formular kann
- per Post geschickt werden
- einfach in den Briefkasten der Schule (Haupteingang) geworfen werden
- unterschrieben und eingescannt oder fotografiert über SchoolFox gesendet werden
- unterschrieben und eingescannt oder
- fotografiert an die E‑Mail-Adresse der Schule geschickt werden (ludgerusschule@herten.de).
Sollte Ihnen kein Drucker zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte noch einmal an uns.

Übergang Klasse 5
(25.01.2021)
Liebe Eltern,
hier finden Sie einen Brief des Bürgermeisters zum Wechsel auf die weiterführenden Schulen.
Zudem erhalten Sie im Merkblatt – Hinweise zum Anmeldeverfahren weitere Informationen und besondere Hinweise zu den Anmeldezeiten etc.
Hier finden Sie eine Präsentation zum Übergang auf die weiterführende Schule der Stadt Herten.
Der Link zur Präsentation ist auf der übergeordneten Schulseite zu finden: https://www.herten.de/schulen.html
Weitere nützliche Links finden Sie hier auf unserer Homepage.

Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt
(08.09.2020 – 18:49 Uhr)
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Weitere Informationen vom Schulministerium und Sprachen finden Sie hier.

Wichtige Hinweise
(05.09.2020 – 15:47 Uhr)
Liebe Eltern,
hier einige Informationen im Überblick:
- Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude ist für alle Personen ein Mund- und Nasenschutz Pflicht.
- Die Kinder dürfen ihren Mund- und Nasenschutz nur ablegen, sobald sie auf ihrem Sitzplatz sitzen.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass ihr Kind eine Ersatzmaske in der Schultasche hat, da unser Vorrat an Ersatzmasken begrenzt ist.
- Termine (Lehrkräfte, Sekretariat und Schulleitung) sind nur unter vorheriger Terminabsprache unter der Rufnummer 02366–303900 möglich.
- Bitte halten Sie den Eingangsbereich des Schulgeländes frei, um das Übertragungsrisiko zu verringern.
Vielen Dank.